"Kunst verbindet"
Von jedem ein Viertel, in der Summe ein Ganzes.
Vier Frauen die sich zusammentun, um gemeinsam kreative Wege zu gehen.
Margitta Hempel, Ute Hebenstreit, Angelika Schäfer und Melanie Lengowski bilden die Künstlergruppe 'viertel'.
NEWS
Vernissage 07.09.2025
Kunstausstellung der Künstlergruppe 'viertel'
Margitta Hempel, Ute Hebenstreit, Angelika Schäfer und Melanie Lengowski
--> Peter - Pauls- Kirche Grünhain- Beierfeld
Saalkirche im sächsischen Erzgebirge
Video:@goldregenFilmFoto
Eine farbige, künstlerische Gemeinschaft aus 4 Viertel- Individualisten, die in ihrer Kreativität ihre Faszination für Natur, Mensch und Abstraktion umsetzt.
Wie ein vierblättriges Kleeblatt erscheint die Gruppe ‚viertel‘, weil sie mit der Vision mit ihren Werken Generationen zu begeistern in bisher zahlreichen Ausstellungen und Präsentationen schöpferische Vielfalt mit dem Glück der Farben ausstrahlt und zeigt.
Am 01.10.2018 wurde die Künstlergruppe bestehend aus
Margitta Hempel, Ute Hebenstreit, Angelika Schäfer und Melanie Lengowski in Zwickau gegründet. In einem gemeinsamen und geräumigen Kunstatelier kann jeder seine Herangehensweise, Technik, sein Thema und seine Inspiration umsetzen. Dabei profitieren die Frauen verschiedener Generationen von unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven und setzen diese im fairen und auch kritischen Umgang untereinander um. Interesse für Museums- und Galeriebesuche, sowie geistige und moralische Unterstützung fördern ihren Zusammenhalt und die Kreativität jedes Einzelnen.
Ihr Motto: Kunst verbindet!
Margitta Hempel
liebt Malerei, die Landschaft, Stillleben oder Blumen darstellt.
Nach Jahren für Beruf, Familie und Selbständigkeit hat sie ihre Leidenschaft aus der Kindheit und Studienzeit wiederentdeckt und unter anderem auf Bildungs- und Malreisen, in Kursen, beim Besuch von Kunstmuseen weiter ausgelebt.
Neben dem Einsatz von Acryl nutzt sie vor allem die Aquarelltechnik, um eine vielfältige und farblich ansprechende Auswahl an Bildern zu zeigen. Interessant für sie ist der Entstehungsprozess eines Bildes, das vor Ort anhand von Fotos, Literatur und mit Musik erschaffen wird und meist eine eigene Konstruktion besitzt.
Margitta Hempel fängt das luftige und fast schwebende Abbild der Natur und Architektur in ihren fließenden Aquarellen ein. Es entstehen traumhafte Realitäten und strahlende Ansichten.
Ute Hebenstreit
Nach vielen Jahren als gelernte Uhrmacherin, in denen Präzision, Detailgenauigkeit und handwerkliche Sorgfalt ihren Berufsalltag prägten, hat Ute Hebenstreit ihre kreative Leidenschaft in der bildenden Kunst weiterentwickelt.
Anfangs experimentierte sie mit verschiedenen Mal- und Gestaltungstechniken, bis sie ihre eigene, unverwechselbare Ausdrucksform fand: das Einbinden von Materialien aus ihrer früheren Berufswelt – wie Zifferblätter, Zahnräder, Uhrwerke und andere Fundstücke – in ihre Leinwandarbeiten.
So entstehen Werke, die nicht nur ästhetisch beeindrucken, sondern auch eine tiefere Symbolik tragen: Sie verbinden Vergangenheit und Gegenwart, Handwerk und Kunst, Präzision und Kreativität. Zeit, Zahlen und Mechanik werden zu poetischen Gestaltungselementen, die den Betrachter zum Innehalten und Entdecken einladen.
Bei Ute Hebenstreit wird detailverliebte Schönheit in landschaftlichen und architektonischen Details und tickenden Uhrenbildern praktiziert. Die Arbeit ist lebendig, provokant, aber immer mit einem Hauch Finesse.
Angelika Schäfer
Ihre Verbindung zur Kunst verbindet sie seit ihrer Jugend. Ein Studium wurde ihr in der ehemaligen DDR verwehrt, doch die Leidenschaft für künstlerisches Arbeiten hat sie nie verlassen.
Über viele Jahre hinweg hat sie kontinuierlich gearbeitet, ausgestellt und ihren eigenen Ausdruck weiterentwickelt- von regionalen Ausstellungen bis hin zu internationalen Ausstellungen, unter anderem im UNICEF-Sitz in Bari, Italien. Geprägt und inspiriert wurde ihr künstlerischer Weg auch durch die Zusammenarbeit mit dem irischen Künstler Tighe O’Connor, der ihr während seines hiesigen Aufenthalts viele Techniken lehrte und sie somit auf den Weg der abstrakten Kunst brachte.
Angelika Schäfer verzaubert den Betrachter mit ihren emotional entstandenen landschaftlichen Motiven und verwendet dabei in gelungener Farbgebung und Abstraktion ihre speziellen Acryltechnik.
Melanie Lengowski
Die Arbeit von Melanie Lengowski steht unter dem Motto „Kreativität braucht Mut“. Ihre Werke strahlen Vitalität, Strahlkraft und Lebensfreude aus – Themen, die für sie untrennbar mit Gesundheit, Energie und positiver Ausstrahlung verbunden sind. Besonders ihre innovativen dreidimensionalen Assemblagen, in denen sie Naturmaterialien wie Holz oder Naturfasern mit Acrylfarben kombiniert, entfalten eine besondere Wirkung.
Zur Kunst kam sie über viele Jahre intensiver Weiterbildung in verschiedenen Techniken der Acrylmalerei. Aus dieser Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten entwickelte sie ihre eigene, unverwechselbare Formensprache: dreidimensionale Kompositionen, die Farbe, Struktur und Raum in harmonische Balance bringen. Schon seit ihrer Kindheit war Kreativität ein fester Bestandteil ihres Lebens – inspiriert von der Schönheit und Lebendigkeit der Natur, vom Spiel mit Farben und von dem Wunsch, etwas Strahlendes und Positives zu erschaffen.
Sie arbeitet häufig einer visuellen Balance entgegen, um eine für das Auge ästhetische Symmetrie herzustellen – das beruhigende Gefühl des Gleichgewichtes zwischen Mensch und Umwelt.
Meine Intension:
" Mit meiner Kunst möchte ich die Menschen dazu inspirieren neue Perspektiven zu entdecken, um mutig neue Wege zu gehen."
Warum 'viertel'?
Gemeinsam besuchten wir kreative Fortbildungen bei dem Zwickauer Künstler Gerd Viertel, dieser wurde zum hochgeschätzten Mentor für uns.
Die Doppeldeutigkeit unseres Namens ist uns sehr wichtig, zum einen ist es unser Mentor der uns alle verbindet, gleichermaßen bilden wir aber auch vier eigenständige Viertel eines größeren Ganzen.
Unser Kunstatelier
Im neuen Kunst- und Kulturzentrum "KulturWeberei" Zwickau
haben wir ein gemeinsames Atelier zum Malen und kreativem Schaffen.
Bisherige Ausstellungen
- 2019 Schloss Neumark
- 2019 Rundschloß Oberpöllnitz, Triptis
- 2020 Verwaltungszentrum Zwickau
- 06.- 10. 2020 Schloss Ponitz
- 19.09. 2020 Architektentag Kulturweberei, Zwickau
- 26.09.2021 - 07.11.2021 Stadtmuseum, Werdau
- 08.05.2022 Kirche Niederschindmaas, Dennheritz
- 19.05.2022 Vistitenkartenparty Kulturweberei, Zwickau
- 22.05.2022 Schloß Rochsburg, Lunzenau
- 14.09. -20.11.2022 Museum Burg Schönfels
- 15.11. - 17.04.2023 Heinrich Schmid, Zwickau
- 11.05. 2023 Villa Falck Zwickau
- 27.05. 2023 Ausstellung zur Festwoche, Mosel/ Zwickau
- 01.06.2023- 31.08.2023 Media City, Leipzig
- 10.09.2023 Villa Falck Zwickau
- 29.11.2023 - 17.12.2023 Pop Up Galerie Zwickau
- 18.04. - 20.08.2024 Galerie Kunst- u Kulturverein / KON, Zwickau
- 12.09. - 13.10. 2024 Rathaus Stadt Kirchberg
- 16.05. - 30.06.2025 Galerie Gersdorf
- 21.08. 2025 Sparkasse Zwickau
Ute Hebenstreit, Melanie Lengowski, Angelika Schäfer, Margitta Hempel
( v.l.n.r.)
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
"Das ist geballtes Kreativpotential in einer Location,..."
Freie Presse Reichenbach
"Die Exposition selbst überzeugt durch ihre unglaubliche Breite. Abwechlungsreich und farbenfroh folgt die Ausstellung ihren eigenen Regeln."
KOMPASS Stadtmagazin